Software - Allgemein

Braucht die IT regionale Stipendien

Braucht es „Regionale Stipendien“? Ich wohne in Bremen. Hoch im Norden, denkt man, da ist die Arbeitslosigkeit hoch. Tatsächlich musste Bremen in der Vergangenheit bluten: Stahlkrise, Werftenkrise, ein Strukturwandel musste her. Rund um die Universität sind in den letzten Jahren sehr viele IT Betriebe gewachsen. Bremen ist ein idealer IT Standort, wir haben hier keine Nachwuchsprobleme sagen viele Unternehmen. Durch die Fachhochschule und die Uni Bremen wachsen genug Nachwuchskräfte heran, die den Einstellungshunger der Firmen befriedigen können. Die Einstellung von fast 100 neuen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in einem der größten IT Firmen in Bremen letztes Jahr, zeigt dieses deutlich.

Die Überseestadt ist neben der Uni-Region ein zweiter Standort, bei dem sich in Richtung IT eine Menge tut. Nach dem Vorbild Hamburgs werden hier nach und nach alte Schuppen und Speicher zu Büroräumen, Ateliers, Ausstellungsflächen umgebaut und so werden hier attraktive Arbeitsplätze geschaffen.

Damit der Studienstandort Bremen attraktiv bleibt, beteiligt sich das team neusta aus Bremen z.B. an dem Deutschlandstipendium. Durch den Strukturwandel der letzten Jahre ist es aber für Absolventen in den informatischen Bereichen einfach in der Region einen Job zu finden. Regionale Stipendien sind in Bremen aus meiner Sicht nicht nötig um den Standort aufzuwerten. Gerade auf einem Quadratkilometer nahe der Überseestadt tummeln sich z.B. sieben SAP-Hybris Partner die im boomenden Bereich eCommerce Ihr Geschäft haben. In Bremen können Informatiker sich den Job aussuchen und werden immer einen finden.

Regionale Stipendien: Der Versuch im Saarland

Um regionale IT Standorte nach vorne zu bringen versuchen in anderen Regionen Firmen durch IT Stipendien regionale Kräfte in der Region zu halten. Im Saarland gibt es z.B. die Studienstiftung. Ein Unternehmen, das sich hier hervortut, ist die eurodata AG. Wenn man die letzten Bildungsberichte gelesen hat und Bildung immer noch ein Privileg der „höheren Schichten“ ist, begrüße ich persönlich alle Anstrengungen das begabte auch studieren können. Von daher können regionale Stipendien sicher helfen, dass Fachkräfte in der Region auch Arbeit finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert